Balance ist mein Schlüssel - In Prozenten und Zahlen ausgedrückt würde Lebenskunst in etwa so aussehen. Um glücklich zu sein sind im Durchschnitt 3-7 enge Freundschaften optimal um emotionale Unterstützung zu haben. Hat man ca. 20 enge Freunde wäre es allerdings mit der vorbildlichen Lebenskunst wieder vorbei. Denn eine zu große Anzahl an engen Freunden bedeutet Überforderung und Stress.
Schon 30-50 lose Bekanntschaften ermöglichen es in Gesellschaft spezifische Hobbys zu pflegen, neue Perspektiven und Chancen zu erhalten und beruflich zu Netzwerken.
Der finanzielle Aspekt ist weltweit ebenso ein Schlüssel für Lebensqualität.
In Europa werden zum Beispiel durchschnittlich 8-10% des monatlichen Einkommens für Kunst und Kultur ausgegeben. Kunst fördert emotionale und soziale Eigenschaften die für einen ausgeglichenen Lebensstil essenziell sind.
Welchen Stellenwert Durchschnittswerte im Bereich Lebenskunst haben entzieht sich allerdings meiner Kenntnis. Für den einzelnen Menschen bringen Durchschnittswerte meiner Meinung nach gar nichts.
Bei mir stimmt zufällig die Anzahl der Menschen, mit denen ich so eng bin das ich ihnen wirklich alles anvertrauen kann und möchte, mit dem Durchschnittswert überein. Ich gebe allerdings keine 8-10% des Einkommens für Kunst aus und fühle mich dennoch wohl in meinem Leben.
Wie ist das bei euch, passen die Durchschnittswerte von 3-5 engen Freunden und die 30-50 Bekannten die für ein positives Lebensgefühl sorgen sollten zu euch und eurem Lebensstil?
Lifestyle in Wien - Trubel und Ruhephasen in der Großstadt
Lebenskunst ist individuell, da wir unterschiedliche Bedürfnisse haben um zufrieden und glücklich zu sein.
Für mich ist Lebenskunst, die Balance zwischen den verschiedenen Bereichen in meinem Leben zu wahren. So das Pflichten mich nicht komplett auffressen und genügend Zeit für Vergnügen oder auch Ruhephasen bleibt.
Ich habe Lust darauf viele Glücksmomente zu genießen und möchte die meiste Zeit in meinem Leben zufrieden zu sein. Zu viel Abgeschiedenheit wäre zum Beispiel nichts für mich, ich brauche ab und an schon Rambazamba und gesunden Stress. Denn etwas unter Zeitdruck zu erledigen oder auch unerwartete Schwierigkeiten zu überwinden, sind für mich kurze aber wichtige Erfolgserlebnisse. Kleine Alltagsziele zu erreichen oder ungeplante Hindernisse aus dem Weg zu räumen wirkt sich oft positiv auf meine Laune aus. Für einen ausschließlich ruhigen Lebensstil fühle ich mich noch zu jung.
In Wien lebt man im Alltag schon eher turbulent. In einer Großstadt so ruhig und gelassen wie möglich zu bleiben ist definitiv gelebte Lebenskunst.
Wien ist an vielen Plätzen, wie jede Großstadt, einfach Stress pur. Deswegen haben wir wohl so viele Kaffeehäuser in denen wir gerne sitzen und nichts tun außer Kaffee zu trinken oder die Zeitung zu lesen.
Ein Spaziergang durch einen der zahlreichen Parks und Gärten entspannt ebenfalls ungemein.
Liebend gerne verbringe ich Zeit in einem der grünen Paradiese in Wien. Das ist hier auf dem Blog auch sichtbar. Kaum eine Bloggerin postet so viele Enten wie ich. *lach
Falls euch im Moment nach Entspannung ist, mögt ihr vielleicht einem Schwan nun eine Minute beim Schwimmen im Teich zusehen. Ich habe es gemacht und ihn während der Zeit gefilmt, kann es empfehlen, es war sehr entspannend.
Outfit of the day
Das Outfit das ich trage ist eines für einen heißen Sommertag in Wien. Bequem und unkompliziert. Ich kann damit in der Stadt unterwegs sein aber auch einen kleinen Spaziergang in einem der Wiener Parks machen. In der großen Tasche hat alles Platz was ich für einen Tag so mit dabei haben möchte.
Outfit
Jeanshemd / New Yorker aktuell in einer Filiale gekauft
Rock / New Yorker Sommer 2023
Modeschmuck Ohrhänger / Weltladen alt
Handtasche / no name alt
blaue Sandalen / Deichmann aktuell in einer Filiale gekauft
liebst, LoveT.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Als Bloggerin liebe ich es natürlich auch Kommentare von euch zu bekommen, denn Feedback ist immer toll!
Datenschutz Hinweis - Wenn ihr einen Kommentar verfasst und absendet, werden eure Daten automatisch erfasst und gespeichert. Das ist notwendig um euren Kommentar sichtbar zu machen. Ich weise euch im Sinne vom Datenschutz darauf hin, hier nur zu kommentieren wenn ihr damit einverstanden seid.