Wien über dem Donaukanal - Die Leopoldstadt

 
Brücke über den Donaukanal in die Leopoldstadt in Wien

Die Taborstraße in Wien. Diese Straße ist Kunst - Vor einigen Wochen habe ich meine Blogreihe "Einkaufsstraßen in Wien" gestartet. Heute möchte ich gerne die Taborstraße vorstellen, eine der charakterstärksten Straßen in Wien. Jenseits des Donaukanals, der das touristische Zentrum mit Stephansdom, Hofburg und Staatsoper vom Rest der Stadt trennt, zeigt Wien sein authentisches Gesicht. Wien ist eine alte Stadt mit Ecken und Kanten. Wer den Donaukanal überquert, landet in der Leopoldstadt. Vielleicht kennt ihr die Leopoldstadt im 2.Bezirk?! Wenn ihr z.B. den Wiener Prater besucht habt, der liegt in der Leopoldstadt.   

Die Taborstraße ist eine typisch innerstädtische Einkaufsstrasse. Geprägt von kleinen Familienbetrieben, Spezialgeschäften und internationalen Läden. All das erinnert mich an frühere Zeiten, auch wenn sich manches verändert hat. Ich kenne die Taborstraße wie meine Westentasche, denn als Teenager habe ich hier viel Zeit verbracht. 

Auf der Taborstraße befindet sich das Hotel Stefanie, ein Vier-Sterne-Hotel. Es ist das älteste noch bestehende Hotels Wiens. Seine Geschichte reicht bis ins Jahr 1600 zurück, als das Gebäude erstmals als Gasthaus genutzt wurde.

Hotel Stefanie ist das älteste Hotel in Wien

Eine der vielen Tabaktrafiken in Wien. Das leuchtend gelbe Schild passte gut zu meinem Outfit mit der gelben Handtasche. 

Tabak Trafik auf der Taborstrasse in Wien

Modeblog für Frauen ab 50, Outfit mit Jeansrock und kurzer Jacke

Rund um den Karmeliterplatz erstreckt sich das jüdische Viertel voller kultureller Vielfalt. 
Das Viertel ist seit dem 13. Jahrhundert von jüdischem Leben geprägt. Es gibt hier unter anderem koschere Restaurants, Cafés und Bistros. 

Einige Impressionen aus  dem Viertel

Karmeliterplatz in Wien, Jüdisches Viertel

Jüdisches Viertel am Karmeliterplatz in Wien

Restaurant Tachles am Karmeliterplatz 1 in Wien

Speisekarte eines Restaurants in Hebräisch

Kosher Bistro auf der Taborstrasse in Wien

Das Odeon Serapions Theater 

Taborstraße Nr.10 ist die Adresse des Odeon, einem historischen Veranstaltungsort und Heimat des Serapions  Theater. Das Ensemble, 1973 gegründet, steht für freie, kreative Kunst und vereint Künstler*innen aus aller Welt, darunter aus Georgien, Kuba, Kosovo, Österreich, Portugal und Rumänien. 

Das Haus wurde 1845 erbaut und war damals für seinen riesigen Tanzsaal bekannt. Er war mit 4.641 m² und einer Deckenhöhe von 15 Metern der größte Saal in Wien. 

Eingang ins Odeon Theater auf der Taborstrasse in Wien

Ein Second Hand Geschäft mit einer liebevoll dekorierten Auslage. 

Schönes Vintage Mode Geschäft in Wien in der Taborstrasse

Die Taborstraße besticht mit ihrem rauen Charme, ungeschönt und nicht poliert. Sie ist eine der teuren und begehrten Wohnadressen Wiens.

Lifestyle in Wien, Taborstrasse in der Leopoldstadt

Lifestyleblog aus Wien, Karmeliterplatz in der Leopoldstadt

Outfit 

Leinenhemd / H&M Sommer 2024
Top aus Baumwolle / C&A sale 2025 
Baumwollrock / C&A Sommer 2024 
Handtasche / no name 
Schuhe / Deichmann alt

Outfit auf dem Mode und Lifestyle Blog aus Wien

Diese Straße ist Kunst. Der Slogan der Wiener Taborstraße. 

Slogan der Taborstrasse, diese Strasse ist Kunst

liebst, LoveT.

2 Kommentare:

  1. Qué bien poder acompañarte en éste bonito paseo.
    El bolso amarillo me gusta💛💛BESICOS.

    AntwortenLöschen
  2. Die Leopoldstadt hat uns vor Jahren schwer beindruckt. Wieviel jüdisches Leben dort noch ist. Deine Fotos zeigen es ja auch. Dort war die Ankunftsstelle mit dem Bahnhof für Juden u.a. aus Galizien, die dann sich auch gleich dort ansiedelten.
    Die Taborstraße ist ein Ausdruck dieses Völkergemisches und ich finde sie großartig.
    Man merkt, dass Du sie kennst und liebst.
    Wenn man mit der Tram reinfährt, kommt man in eine andere Welt. Ganz anders als der 1. Bezirk.
    Du bist dort chic und praktisch unterwegs. Die gelbe Tasche ist ein Hingucker!
    Herzlich,
    Sieglinde

    AntwortenLöschen

Als Bloggerin liebe ich es natürlich auch Kommentare von euch zu bekommen, denn Feedback ist immer toll!
Datenschutz Hinweis - Wenn ihr einen Kommentar verfasst und absendet, werden eure Daten automatisch erfasst und gespeichert. Das ist notwendig um euren Kommentar sichtbar zu machen. Ich weise euch im Sinne vom Datenschutz darauf hin, hier nur zu kommentieren wenn ihr damit einverstanden seid.