Die Kreta & Outfit mit Wickelrock und weißer Bluse



Kreta in Wien - In Wien ist Kreta keine Insel im Mittelmeer, es ist ein winzig kleiner Stadtteil, das Kreta-Viertel. 
Wien besteht nicht nur aus dem, was die Stadt jedes Jahr aufs Neue zur weltweit lebenswertesten Stadt macht. Bei weitem nicht. Diese Stadt ist so viel mehr. Sie birgt abseits der Touristenattraktionen, prunkvollen Palais, kaiserlichen Schlössern, altehrwürdigen Museen, alten Wiener Kaffeehäusern und idyllischen Heurigenlokalen samt ihren weinseligen Wiener Liedern eine andere Seite. Eine eigene urige Welt, die uns Wienerinnen und Wienern fast alleine gehört. Ich zeige auf meinem Blog des öfteren mal Teile von Wien, die etwas verborgen liegen, die außerhalb der Stadtgrenzen auch kaum jemand kennt. Wie zum Beispiel den Böhmischen Prater, ein Vergnügungspark der mitten in der Stadt oben auf einem Berg im Wald zu finden ist. Er ist das Pendant zum original Wiener Prater den jeder kennt. Und er ist meiner Meinung nach auch viel schöner. *lach Hier bei 50 Looks of LoveT. hatte ich den Böhmischen Prater schon einmal vorgestellt. Heute möchte ich gerne über einen sehr kleinen Stadtteil in Wien schreiben. Die Kreta.

Die Kreta 


Die Kreta in Wien - Die Fläche der Kreta beträgt fast 6 Hektar und ist die am dichtesten bebaute Fläche Wiens. Zum Großteil sind es sehr alte Wiener Zinshäuser, die dicht an dicht nebeneinander stehen und die Kreta optisch prägen. 
Sehr lange war die Kreta ein Stadtteil auf den die Stadt Wien vergessenes hatte, zumindest schien es so. Während Wien wuchs, moderner wurde, blieb in der Kreta die Zeit gefühlt stehen.

Wie kam es zur Kreta in Wien? - Gebaut wurde das kleine Stadtviertel ab Mitte des 19. Jahrhunderts. Es wurde bald zur gefährlichsten und ärmsten Gegend Wiens. 
Woher kommt der Name Kreta - Auf der Mittelmeerinsel Kreta kam es 1896 im Zuge des Türkisch-Griechischen Krieges zu einem Aufstand. Die Zustände während des Aufstandes auf der Insel Kreta erinnerten die Menschen damals in Wien an das gefährlichste Viertel der Stadt. Das berüchtigte Viertel wurde daher ab 1896 Kreta genannt. Die Kreta war geboren. Kreta ist keine Insel, zumindest in Wien nicht. *lach 
Und heute, 2024, kann man auch getrost durch die Kreta spazieren. Sie sieht fast noch aus wie damals, hat ihre eigene Aura und Geschichte. Ich mags.
Eine kleine Anekdote zum Namen Kreta: Hören Menschen außerhalb von Wien vom Stadtteil "die Kreta" nehmen sie anhand des Artikels "die" immer an das man es "die Greta" schreibt, angelehnt an den weiblichen Vornamen Greta. 

Eine verschönerte Garageneinfahrt in der Kreta. 


Alte Kaugummiautomaten an einer Hauswand in der Kreta.


Sucht man nach Kreta in Wien im Internet, sind es genau diese drei bunten Häuser die zu sehen sind. Sie sind wohl jene Häuser, die am öftesten in der Kreta fotografiert werden. 


Viele Häuser wurden nie renoviert und sehen verfallen aus. Nur die Fenster der Wohnungen wurden mal erneuert. 


Der Eingang der Pizzeria in der Kreta. 


Eine Türklingel an der man läutet um zum Yoga zu gelangen. 


Die Kreta jetzt


Seit einigen Jahren wird einiges im Zuge einer sanften Stadtsanierung für die Kreta getan. Was in Wien immer auch bedeutet das Kunst und Kultur Einzug halten. Eine alte Brotfabrik wurde in das Kulturhaus Brotfabrik umgewandelt. Es finden dort Tanz- und Theaterproben statt aber auch Workshops, Konzerte und Community Cooking. 
Der erste Stock steht im Zeichen der Musik. Ein Verein bietet Kindern und Jugendlichen kostenlose kulturelle Förderung und Zugang zur positiven Wirkung von Musik. 
Musik ist eine universelle Sprache, jenseits vom sprachlichen und ökonomischen Hintergrund. 
Es gibt noch 2 weitere Stockwerke die kulturell in Form von Diskussionen, Filmvorführungen und vielem mehr genutzt werden.

Eines der großen und wichtigen Projekte steht kurz vor der Fertigstellung. Ende Juni wird ein Park mit Waldflächen, Teich und Spazierwegen in der Kreta eröffnet. Es gibt Picknick-Plätze, einen Fontänen Spielplatz und noch weitere Flächen für sportliche Aktivitäten. Das Areal ist sehr weitläufig und steht in grüner Verbindung zum Kulturhaus Brotfabrik. 

Die nachfolgenden Bilder habe ich im neuen Park in der Kreta fotografiert. 



Das heute ist ein Blogpost der mir schon eine Zeit lang sehr wichtig war, denn ich mag die Kreta. Mit all ihren Highlights und auch Schwachpunkten. Es geht etwas voran. Kulturell und mit dem sehr großen Park. Es wird ein Ort, der bestimmt auch vielen Familien Spaß machen wird. 
 
Outfit, der Schmuck - Als ich in der Kreta war um Fotos zu machen hatte ich natürlich auch etwas an und eine Kette um die ich gerne trage. Sie ist von einem meiner Lieblings-Labels. Die Kette ist von Pilgrim, einer Schmuckmarke aus Dänemark. 


Outfit mit Wickelrock und weißer Bluse

weiße Bluse / Tezenis aktuelle Kollektion
Wickelrock / Tchibo 3 oder 4 Jahre alt
Handtasche / Furla sehr alt
Schuhe / Deichmann aktuell


Wünsche euch einen guten Start in die neue Woche
liebst, Lovet.

66 Kommentare:

  1. The chosen outfit suits you very much, I really liked how the white blouse looks on you with the skirt, and the red lipstick looks fantastic on you. And the super cool necklace.
    Good start to the week for you too!!

    AntwortenLöschen
  2. Good photos and love the outfit. The painting on the garage is lovely :-D

    AntwortenLöschen
  3. Eigentlich schön, dass es innen Großen Städten auch vergessenen Stadtteile gibt, wie die Kreta, wichtig aber, dass man darüber nicht vergisst, sie auch in Schuss zu halten, die Gebäude stilvoll renoviert und nicht, wie es leider oft geschieht, einfach abzureißen. Toll, dass es selbst in der Kreta auch Grünflächen gibt. Dein Outfit übrigens ist sehr sommerlich, farblich skandinavisch erfrischend, was die „dänische“ Kette noch betont.
    Liebe Grüße zum Wochenbeginn von Felicitas

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Stimmt, daher freut es mich das dort nun etwas für das Viertel gemacht wird.
      Dankeschön Felicitas, liebe Grüße

      Löschen
  4. Dir steht auch Hellblau und Weiß hervorragend gut. Ein schöner Sommerstyle ist das.
    Ich finde das mit der Grünfläche mitten in der Kreta eine tolle Idee. Solche Viertel in denen die Zeit stehen geblieben ist, gibt es häufig in Städten.
    Liebe Grüße Tina

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja finde es auch toll, damit wird die Lebensqualität in dem Viertel um vieles verbessert.
      Danke, habe mich in den Farben sehr wohl gefühlt. :)
      Liebe Grüße

      Löschen
  5. I did not know that there is Crete in Vienna.
    Thanks for the information.
    The outfit is perfect,
    I love the white shirt,
    and so are the shoes!

    AntwortenLöschen
  6. Hach, die alten Kaugummiautomaten 😍 so kleine Stadtviertel haben ja immer so ihr eigenes Flair, die Stadtsanierung bringt sicher noch so manches herein, was die Atmosphäre ganz besonders macht. Dein Outfit ist mal wieder richtig hübsch. Liebe Grüße am Montag ♥️

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Mag diesen Flair auch so gerne, das ist es auch was eine Stadt im Endeffekt ausmacht.
      Danke Andrea, liebe Grüße

      Löschen
  7. Thanks for the beautiful post and telling the story of your district and more. So elegant in this beautiful summer outfit. All the best to a lovely summer!

    AntwortenLöschen
  8. Interesting about the chewing gum! I love how the old meets the new. Some very unique photos of the district. In love with the summer stripe skirt. All the best to your June happenings.

    AntwortenLöschen
  9. Die Kreta, noch nie davon gehört und das obwohl sie so originell und schön ist (dafür kenne ich den Böhmischen Prater und den Laaer Kurpark). Wo ist der Platz her für einen großen Park in der Kreta? Gab es den immer schon?
    Ich hoffe nur, es wird nicht allzu stark gentrifiziert, das ist doch immer das Naheliegende.
    Dabei sind bestimmt die "Kreter" ein großer Teil des Charmes dieses Viertels...
    Charmant ist auch Dein Look. Mal so ganz anders, ja südlich und skandinavisch zugleich. Gefällt mir sehr und steht Dir sehr, auch das Helle.
    Dabei habe ich Dir in meinem Blog ein ganz anderes Souvenir aus dem hohen Norden Deutschlands mitgebracht... Du wirst es hoffentlich mögen.
    Herzlich,
    Sieglinde

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Nehme an das die Kreta außerhalb von Wien nicht bekannt ist. An dem Platz war zuvor eine stillgelegte Abfahrt von der Tangente, der Stadtautobahn und dadurch verwildertes Gelände rundherum. Es bot sich also mehr als an da einen großen Grünbereich anzulegen. :)
      Das mitgebrachte Souvenir passt wie angegossen <3
      Danke, hab mich in den Farben sehr wohlgefühlt. Auch weil ich die neue Bluse so mag.
      Liebe Grüße!

      Löschen
  10. Love this skirt. Outfit is perfect

    AntwortenLöschen
  11. This district has a nice name, it was nice to read interesting facts about it. Perfect styling, divine necklace!

    AntwortenLöschen
  12. Da ich noch nie in Wien war, kenne ich mich auch mit den Stadtteilen überhaupt nicht aus. Deinen Bericht fand ich daher sehr interessant. Wie schön, dass Du auch Dein Outfit in der Kreta fotografiert hast. Dein Look sieht so schön frisch und sommerlich aus. Dabei mag ich Deinen Rock ganz besonders gerne leiden.
    Hab einen schönen Abend.
    LG
    Ari

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke Ari, ja Wickelröcke kommen irgendwie auch nie wirklich aus der Mode. :)
      Liebe Grüße

      Löschen
  13. Great post, you're looking pretty as always

    AntwortenLöschen
  14. The Crete Quarter sounds like a fascinating area. And your outfit is very nice.

    AntwortenLöschen
  15. Ein schöner Stadtteil. Ich finde es super, dass sich etwas tut. Der Park ist betimmt fantastisch. Deinen Look mag ich sehr. Dir stehen auch die hellen Farben super.

    Liebe Grüße
    Sabine

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja ein großer Park kann für eine Großstadt nur ein Gewinn sein, gut das die Idee umgesetzt wurde.
      Dankeschön!

      Löschen
  16. Vielen Dank für die Tour durch Kreta aus Wien! Vor allem mit dieser wunderschöne Tour-Guide! Du siehst in diesem Sommeroutfit wunderschön aus, mit so hellen und klaren Farben! Der Wickelrock ist perfekt und die Kombination mit den Sneakers und der Bluse ist einfach genial!
    Liebe Grüße,
    Claudia

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Dankeschön Claudia, freue mich sehr über deinen Kommentar.
      Liebe Grüße

      Löschen
  17. It's so nice that you visit the places in Vienna that are not only pretty, but the older and run down parts of the city as well. This place sounds like it has much history, and I enjoyed reading about it. I love historic stories, as they are a place of our ancestors and hold many memories. The painting of the pink blossom tree on the garage door is delightful. And I am wondering if that pizzeria is a good place to eat? The outfit you wore for the day is cute, and I really like that necklace. It's so good that you try to beautify your city with your words. If we all did that, our cities and towns might be more kept up and look wonderful.

    ~Sheri

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Thank you for your comment. I'm very happy that you understand why I wanted to show this part of the city too. <3

      Löschen
  18. Very interesting information. This district looks really nice. And your outfit is great. You look beautiful!

    Kisses

    AntwortenLöschen
  19. Oja, ich liebe Wickelröcke, habe auch einige im Schrank. Sieht mit Bluse auch richtig schick aus. LG Romy

    AntwortenLöschen
  20. How interesting about the Crete area of Vienna. I must say that your fabulous outfit looks perfect for a holiday in Greece, I love blue and white together, you look amazing! xxx

    AntwortenLöschen
  21. Love the combo of this blouse and skirt and also lovely necklace.

    AntwortenLöschen
  22. Wien is such lovely city to explore! That place looks so nice!
    Very nice and modern outfit as well!
    XO
    S
    https://s-fashion-avenue.blogspot.com

    AntwortenLöschen
  23. THis is the first time I've read about Crete in Vienna! Love the outfit as well:)

    AntwortenLöschen
  24. Ein ganz wunderbares Outfit. Vor allem der Rock - hat für Dich eine super Länge - und die hübsche Kette haben es mir angetan.
    Es freut mich, dass es so einen urwüchsigen und "charakterstarken" Stadtteil gibt und dass Du ihn uns vorstellst.
    BG Sunny

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Dabei hatte ich den Rock 2 Jahre lang nicht getragen. Plötzlich mag ich ihn wieder. :)
      Danke Sunny, LG

      Löschen
  25. Danke für den Rundgang durch die Kreta, allein schon der Name ist besonders - ich würde erst auch denken, es heißt "die Greta" :-) Solche ursprünglichen Viertel, in denen scheinbar die Zeit stehengeblieben ist, sollte man mit äußerster "Vorsicht" sanieren... denn es besteht immer die Gefahr, dass sie gentrifiziert werden - oder ihnen die Selle geraubt wird, sozusagen. Dass es eine solch tolle Einrichtung für Kinder und Jugendliche gibt, die ihnen Musik näherbringt, finde ich klasse! Diese Kaugummiautomaten sieht man immer noch ab und zu, die sind ja richtig Kult! Und die riesige Grünfläche ist schön - und so wichtig gerade in der Stadt. Gestern war's hier so heiß, und im (bewaldeten) Park direkt mal ein paar Grad kühler... eine Wohltat!
    Mit deinem schönen Outfit hast du auch ein Statement gesetzt - es passt so wunderbar zum Thema "Kreta", ob in Wien oder nicht :-))) Steht dir so gut! <3
    Liebe Grüße!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Absolut, das ist wichtig wenn man anfängt ein Stadtviertel lebenswerter zu machen. In der Kreta ist es bis jetzt gut gelungen.
      Danke, auch das du die Verbindung zu Kreta in den Farben des Looks gesehen hast. :)
      Liebe Grüße

      Löschen
  26. Es muy interesante Creta por lo que veo, por cierto me encanto tu outfit y tu collar, te vez muy elegante y guapa, saludos:D

    AntwortenLöschen

Als Bloggerin liebe ich es natürlich auch Kommentare von euch zu bekommen, denn Feedback ist immer toll!
Datenschutz Hinweis - Wenn ihr einen Kommentar verfasst und absendet, werden eure Daten automatisch erfasst und gespeichert. Das ist notwendig um euren Kommentar sichtbar zu machen. Ich weise euch im Sinne vom Datenschutz darauf hin, hier nur zu kommentieren wenn ihr damit einverstanden seid.