Abschied vom Waldkloster: Ein Spaziergang durch Wien's 10. Bezirk


Das Waldkloster im 10. Bezirk von Wien, ein schlichtes Gebäude, das bald abgerissen wird, von außen fotografiert.

Ein Ort mit Seele - Unser Spaziergang beginnt beim Waldkloster, einem Gebäude, das nicht mehr lange Geschichten aus vergangenen Zeiten erzählen wird. Es passiert hier, wie so oft: Das Gebäude wird anstatt renoviert dem Verfall überlassen. Dieses Schicksal hat nun auch das Waldkloster im 10.Bezirk eingeholt. Die Volksschule des Klosters musste bereits weichen, Schüler und Lehrer wurden auf anderen Schulen aufgeteilt. Der restliche Gebäudekomplex kommt weg, um Platz für ein neues Haus zu machen.
Der Name des Waldklosters stammt übrigens aus einer Zeit, da das Kloster wirklich in der Natur in einem Wald stand. Das ist schon lange nicht mehr so. 

Das Kloster war viele Jahre ein Pflegeheim, danach stand es zur temporären Nutzung Kunst- und Kulturschaffenden zur Verfügung. Ab September 2023 nutzte die Caritas das Waldkloster in Wien als Ausgabestelle für Lebensmittel. 
An einer der Mauern ist groß das Wort "Liebe" zu lesen – wie ein letzter Gruß, bevor das Kloster für immer verschwindet.

Nahaufnahme des Waldklosters im 10. Bezirk von Wien mit einem bunten „Liebe“-Graffiti an der Wand.
An dieser Stelle soll ein neues Pflegeheim gebaut werden (wenigsten das!)

Die Gegend rund um das Kloster in der Waldgasse mag ich sehr. Hier hat sich in den letzten Jahrzehnten kaum etwas verändert – und genau das gefällt mir. Eingebettet in einer Allee stehen hier zahlreiche alte Wiener Zinshäuser. Die Geschäfte im Erdgeschoss sind teilweise schon lange weg, andere jedoch sind erhalten geblieben.

Ein altes Mietshaus im 10. Bezirk von Wien mit einem Garagentor, auf dem ein Schild mit der Aufschrift „Garage“ zu sehen ist

In der Nähe ist der KFZ-Betrieb „Leon“ zu finden, ein typisches Beispiel für die lebendigen Werkstätten, die es in dem Viertel auch gibt.
 
Schild des KFZ-Betriebs „Leon“ in einer Straße des 10. Bezirks in Wien, ein typisches Beispiel für die lokalen Werkstätten.

Fassade eines alten Mietshauses im 10. Bezirk von Wien, wo einst eine Tabaktrafik war. Die verblasste Beschriftung der Trafik ist noch sichtbar, obwohl daraus eine Wohnung wurde., obwohl daraus eine Wohnung wurde.

In dem Mietshaus war einst eine Tabaktrafik, deren verblasste Beschriftung noch an der Fassade zu sehen ist, obwohl sie längst in eine Wohnung umgewandelt wurde. Solche Spuren der Vergangenheit machen machen den 10. Bezirk so besonders.

Auf dem Gelände einer alten Fabrik sind neue Wohnhäuser entstanden – und ich gönne mir genau da eine kurze Pause.

Lovet sitzt auf einem Holzpodest auf einer Straße im 10. Bezirk von Wien und genießt die Atmosphäre des Viertels.

Nicht weit davon hat eine alte Schlosserei ihren Betrieb noch nicht aufgegeben. Hachz, ist der schmiedeeiserne Schlüssel am Eingang nicht wunderschön?

Fassade einer alten Schlosserei in einem Altbau im 10. Bezirk von Wien, ein typisches Handwerksgeschäft des Viertels.

Der große Schlüssel hängt über dem Eingang als Logo ... für mich ist er ein kleines Kunstwerk.

Großaufnahme eines schmiedeeisernen Schlüssels als Logo über dem Eingang einer Schlosserei im 10. Bezirk von Wien.

Mögt ihr alte Stadtviertel, oder habt ihr lieber alles neu oder zumindest schön renoviert? 

liebst, LoveT

53 Kommentare:

  1. Wonderful Vienna City. Beautiful photos. Have a happy Thursday! 🤗🍂🍁

    AntwortenLöschen
  2. So sad to see it go. Much of our Old Towne was demolished and it still waits for new buildings. It feels empty. I hope the district you noted gets the love it needs with the new building. Very interesting how there was a forest there. Such lovely colors in the buildings. And I like your outfit too!

    AntwortenLöschen
    Antworten

    1. I can hardly imagine that there was actually a forest at this place, it is now in the middle of the city. :)
      Thanks Ellie

      Löschen
  3. I like how you can find art everywhere and appreciate it. Thanks for giving us the rich history of this area. Such a wonderful post.

    AntwortenLöschen
  4. Alte Stadtviertel sind besonders schön und charmant. Wenn sie behutsam renoviert werden, gefallen sie mir am besten. Das bedeutet für mich, dass es auch einen Respekt vor den Menschen dort gibt und keine Gentrifizierung, sondern die Erhaltung der Bausubstanz für ihre bisherigen BewohnerInnen. Schade um das Waldkloster. Aber wie Du schon schreibst, wenigstens ein sozialer Zweck in Form von Pflegeheim wird dorthin kommen.
    Der Schlüssel ist tatsächlich ein Kunstwerk und man kann diesem Schlosser sicher vertrauen, wenn man eine Arbeit für ihn hat.
    Die Autowerkstatt ist auch spannend mitten im Wohngebiet...
    Ein schöner Spaziergang außerhalb der touristischen Pfade war das heute!
    Herzlich,
    Sieglinde

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. So wie du, sehe ich den Charme dieser Viertel auch. Davon gibt es ja sehr viele in Wien. Befürchte nur das wenig davon renoviert werden wird, was schade ist. Denn Neubauten sind hier meist nicht besonders schön.
      Die Autowerkstatt hat mich auch überrascht, sie aber tatsächlich in Betrieb. :)
      Danke Sieglinde, liebe Grüße

      Löschen
  5. É uma linda cidade suas fotos ficaram incríveis, prefiro bairro reformados, Andreia bjs.

    AntwortenLöschen
  6. So schade, dass das Waldkloster verschwindet, solche Orte tragen einfach so viel Seele in sich, dass kann kein Neubau ersetzen. Ich liebe ja diese kleinen Details – die verblasste Trafik-Beschriftung, der schmiedeeiserne Schlüssel, genau das macht für mich den Zauber eines Viertels aus. Diese Spuren der Vergangenheit erzählen Geschichten, die man sonst nie erfahren würde. Ich mag alte Stadtviertel ehrlich gesagt am liebsten so, wie sie sind – ein bisschen rau, ein bisschen charmant, mit Ecken und Kanten. Renovieren ja, aber bitte mit Gefühl! Danke für den Spaziergang! <3
    Liebe Grüße,
    Claudia

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Geht mir auch so Claudia, mir gefällt der raue Charme dieser Viertel. Wünschte mir das alles beizeiten doch renoviert würde bevor es zu spät ist und verfällt.
      Danke für deinen Kommentar, liebe Grüße

      Löschen
  7. I love these interesting corners of your city, the tobcconist's signage and the key sign are beautiful as is the love sign! xxx

    AntwortenLöschen
  8. Nice to see Vienna, and a nice outfit

    AntwortenLöschen
  9. Although I do prefer the older parts of a city, and find it sad when instead of renovating, building are being demolished, I do appreciate a good, well thought out mix of old and new.
    That wrought iron key sign is fabulous, a work of art indeed. Thank you for sharing the tales of your wonderful city! xxx

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. In a city, it's difficult to ensure that everything is renovated in a timely manner. Still, I wish more were preserved. New buildings aren't always as architecturally appealing.
      Thanks Ann xoxox

      Löschen
  10. I like old houses. They're our history. Old houses need to be restored and preserved. Although new buildings need to be built, too.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Yes Irina, in Vienna a lot of things need to be restored.

      Löschen
  11. Oh very interesting places!
    Amazing photos cute outfit!

    AntwortenLöschen
  12. Parece un lindo lugar. Ojala lo cuidaran más Te mando un beso

    AntwortenLöschen
  13. Ich mag alte Stadtviertel sehr gern, aber ich gestehe, dass ich es schön finde wenn sie gepflegt sind und restauriert. Der schmiedeeiserne Schlüssel ist wirklich sehr schön. Mit gefällt es, dass Du einen Blick für solche Dinge hast.💕 Gut dass ein Pflegeheim gebaut wird. Manchmal taugt das alte Gebäude nicht gut und ein Neubau ist besser. Manchmal nur schade wie lieblos gebaut wird. Aber das liegt wahrscheinlich an den Baukosten.
    Einen schönen Look hattest Du Dir zusammengestellt, für Deinen Spaziergang. Liebe Grüße Tina

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Es wäre wünschenswert wenn renoviert würde, wo es noch ginge. Wien ist allerdings generell sehr alt und in vielen Vierteln so wie dieses, das ich im Beitrag zeigte. wobei ich das auch mag, ja ja wir sind hier etwas morbid :D

      Danke Tina, liebe Grüße

      Löschen
  14. Solche alten Stadtviertel mag ich sehr. Es ist immer schade, wenn alte Häuser abgerissen werden. Manchmal ist eine Sanierung wohl nicht mehr möglich oder einfach zu teuer. Von daher sind wohl Neubauten vonnöten. Zum Glück wird ein neues Pflegeheim gebaut. Aber ich glaube, dass immer noch zu viel abgerissen wird, obwohl man es erhalten könnte. Ist bei uns auch so.

    Mir gefällt beides: Alter Charme und Neubau. Es sollte allerdings in die Gegend passen.

    Liebe Grüße
    Sabine

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Städte könnten viel schöner sein wenn mehr renoviert würde. Neubauten sind oft nicht so schön, früher wurde "liebevoller" gebaut.

      Liebe Grüße

      Löschen
  15. Great photos. I really like the key :-D

    AntwortenLöschen
  16. A very picturesque district of the city. Thanks for sharing. Have a nice weekend.

    Kisses

    AntwortenLöschen
  17. It's a very nice and unusual view of Wien! Lovely corners!
    Cute outfit as well, love your lilac pants!
    XO
    S
    https://s-fashion-avenue.blogspot.com

    AntwortenLöschen
  18. Neues hat es schon immer gegeben, und manchmal ist Veränderung auch nachvollziehbar, aber wie oft wird Bestehendes zu schnell weggewischt und wie oft Steriles, Lebloses an dessen Seite gesetzt. Wenn ein Bauwerk so langsam stirbt, tut es einem in der Seele weh. Mich hat dein Post ein wenig nachdenklich gemacht. Schön, dass du ein Auge für wertvolle, interessante Details bewahrt hast!
    Liebe Grüße zum WE
    Felicitas

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Es geht mir ähnlich, mich macht es auch nachdenklich wenn ich durch Gegenden wie diese gehe. Es tut ein bisschen weh das vieles dem Verfall überlassen wird. Wünschte mir das mehr renoviert würde, das beizeiten.
      Danke Felicitas für deinen Kommentar, liebe Grüße

      Löschen
  19. Que bien que lo renovaron, me gusto tu outfit por cierto, slaudos:D

    AntwortenLöschen
  20. Qué interesante. Me gusta lo antiguo. BESICOS.

    AntwortenLöschen
  21. Laut Onlinerecherche kostet der Quadratmeter Baugrund in Wien im Schnitt 50% von dem in München. Und das ist schon eine Stange Geld. Ich hoffe, dass das Pflegeheim dann auch für die Bewohner bezahlbar bleibt, weil gebraucht werden diese auf jeden Fall. Hier wie dort.
    Erschlossener Boden mit guter Infrastruktur ist ja zwischenzeitlich unglaublich teuer. Wer hier investieren kann erwartet natürlich eine entsprechende Rendite.
    Wenn man heute 1 Mio anlegt hat man nach Steuern 1 247 931 €
    (Effektive Nachsteuer-Rendite: ≈ 2,23 % p.a.).
    Kauft man für die Mio ein Haus und verlang über 10 Jahre monatlich 3844€, hat man die selbe Rendite. Rechnet man hier noch die Instandhaltung mit ein, müsste man 4 500€ verlangen. Das ist irre. Man braucht sich also nicht zu wundern, dass es so viele heruntergekommene Wohnhäuser gibt und nichts neues mehr gebaut wird. Ich hoffe das mit dem Pflegeheim wird eine gute Lösung.
    Btw. cooles Outfit.
    BG Sunny

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Wow, bei euch ist es auch arg teuer. Das Pflegeheim soll angeblich wieder eines von der Caritas werden, das wäre schon mal gut.
      Frage mich wohin das noch geht mit den Grundstückspreisen in der Stadt, die Mieten sind jetzt schon für viele Menschen kaum stemmbar. Eigentum hat hier ja kaum jemand.

      Danke Sunny, liebe Grüße

      Löschen
  22. Wien ist doch so vielfältig, toll!
    Liebe Grüße!

    AntwortenLöschen
  23. That's too bad that there will no longer be activity in this district. Some of the buildings look very old, and I imagine could tell lots of stories. ; ) I like the iron key entrance. To answer your question....Yes, I love old neighborhoods, especially if they are in good condition and kept up. The old houses are charming as ever, and I love to walk down the historic parts of towns.

    ~Sheri

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Yes, that's right. Old things should be preserved; renovating is better than building new. The houses back then were often very beautiful.
      Thanks Sheri

      Löschen
  24. A beautiful, sentimental walk... I like places where time seems to have stopped, but I also like new buildings, provided they are tasteful:) Hugs:)

    AntwortenLöschen

Als Bloggerin liebe ich es natürlich auch Kommentare von euch zu bekommen, denn Feedback ist immer toll!
Datenschutz Hinweis - Wenn ihr einen Kommentar verfasst und absendet, werden eure Daten automatisch erfasst und gespeichert. Das ist notwendig um euren Kommentar sichtbar zu machen. Ich weise euch im Sinne vom Datenschutz darauf hin, hier nur zu kommentieren wenn ihr damit einverstanden seid.