Der grüne Wildganshof: Wiens Gemeindebau des Widerstands


Eine schattige Baumallee mit dichtem Grün im Wildganshof in Wien, die die begrünte Atmosphäre des Gemeindebaus zeigt.
Der Wildganshof in Wien 

In Wien sind Gemeindebauten mehr als nur Wohnhäuser – sie sind erschwingliche Wohnungen, die in den 1920er-Jahren als sozialer Wohnungsbau für alle entstanden - ein Viertel der Wienerinnen und Wiener lebt heute in solchen Gemeindewohnungen.

In Wien prägen Gemeindebauten das Stadtbild wie kaum woanders
, von einem möchte ich heute gerne erzählen: dem Wildganshof im 3.Bezirk. Dieses grüne Herz inmitten der Stadt, bekannt als "Gemeindebau des Widerstands", erzählt Geschichten von Zusammenhalt. Entstanden im "Roten Wien", einer Zeit des sozialen Fortschritts in den 1920er-Jahren, sind diese Bauten ein lebendiger Teil der Wiener Kultur – der Wildganshof ist ein besonderes Beispiel mit einer bewegten Historie.“

Wiener Gemeindebau, Wildganshof im 3.Bezirk. Rote Schrift "Wildganshof" über dem Eingang
Ein Eingang im Wildganshof

Über dem Eingang des Wildganshofs steht in roter Schrift der Name des Gemeindebaus. Anton Wildgans (1881–1932) war ein österreichischer Dichter und Dramatiker, der mit seinen "Bürgerlichen Dramen" wie "Armut" soziale Themen einfühlsam schilderte. Der Wildganshof selbst erzählt eine Geschichte von Gemeinschaft und Widerstand. Als Teil des "Roten Wien" der 1920er-Jahre entstanden, war er ein Ort, an dem erschwinglicher Wohnraum für alle im Mittelpunkt stand. Bis heute lebt diese Idee weiter.

Eine kleine Vogelscheuche steht auf einem Stück Wiese im Wildganshof in Wien, ein liebevolles Detail inmitten der grünen Umgebung
Kleine Vogelscheuche unter einem Fenster im Wildganshof

Blick auf die Häuser des Wildganshofs in Wien, fast vollständig umgeben von grünen Bäumen, die die naturnahe Atmosphäre in der Stadt betonen

Wenn ich durch den Wildganshof spaziere, fühlt es sich an als bliebe die Zeit stehen – so ruhig ist es hier.

Eine ältere Dame steht auf einem Weg im Wildganshof in Wien, im Hintergrund eines der Gebäude des Gemeindebaus, umgeben von viel Grün
Hier stehe ich vor einer der typischen Fassaden alter Gemeindebauten

Gedenktafel für Anton Wildgans im Wildganshof in Wien, die an den Namensgeber dieses grünen Gemeindebaus erinnert
Die Gedenktafel für Anton Wildgans erzählt von der Seele dieses Ortes

Der Wildganshof war das große Projekt des "Roten Wien" aus einer Zeit, in der sozialer Wohnbau im Mittelpunkt stand. 1934 wurde er Schauplatz der Februarkämpfe, als Menschen hier für Gerechtigkeit kämpften. In der NS-Zeit fanden hier politisch verfolgte Menschen wie Antonia Bruha (österreichische Widerstandskämpferin und Buchautorin) Unterschlupf und leisteten mutig Widerstand. Die Geschichte dieser mutigen Menschen macht den Wildganshof für mich zu einem ganz besonderen Ort. 

liebst, LoveT

10 Kommentare:

  1. I didn't know that.
    There's very little social housing here.
    And if the Right wins, everything public will disappear.

    AntwortenLöschen
  2. Ein sehr spannender Ort, den Du uns heute zeigst. Bei uns wurden ja auch in den 1920er Jahren gemeinnützige Wohnungen gebaut, die erschwinglich waren und es bis heute sind. Aber Wien ist da absolut top in sozialem Wohnungsbau.
    Da in solchen Wohnprojekten auch die Menschen intensiv zusammenlebten, ist es sicher nicht immer einfach gewesen. Aber dass sich sogar der Widerstand dort formieren konnte im Wildganshof, ist wirklich sehr eindrücklich.
    Eine rote Hose passt da doch ganz besonders gut dazu!
    Herzlich,
    Sieglinde

    AntwortenLöschen
  3. Hello!
    What a fantastic story of resistance! I loved learning about these social neighborhoods and their history!
    And you looked very comfortable in that outfit for this tour!
    Have a beautiful day, it's raining here!

    AntwortenLöschen
  4. Thanks so much for giving us the rich history of this place. I can see why it is special. Such a thoughtful post and much much more. Awesome in red pants too!

    AntwortenLöschen
  5. Thanks so much for the post about the history of this landmark. Such a wonderful piece.

    AntwortenLöschen
  6. Ein sehr geschichtsträchtiger Ort, schön dass Du und mitnimmst. Die rote Hose steht Dir so wunderbar. 💕 Liebe Grüße Tina

    AntwortenLöschen
  7. Interesting history of this very special place. Fantastic photos.
    What a funny scarecrow 😊
    Your outfit is very beautiful and looks comfortable.

    AntwortenLöschen
  8. ¡¡Hola!! Ya podía cundir más ele ejemplo de la vivienda social, aquí en España ese tema está fatal, ya sea la derecha o la izquierda la que gobierne, la escasez de vivienda social es siempre la misma. Los precios de las casas y los alquileres están por las nubes y nadie hace nada para evitarlo, hasta que se haga una nueva burbuja inmobiliaria y nos llegue una nueva crisis económica. Besitos.

    AntwortenLöschen

Als Bloggerin liebe ich es natürlich auch Kommentare von euch zu bekommen, denn Feedback ist immer toll!
Datenschutz Hinweis - Wenn ihr einen Kommentar verfasst und absendet, werden eure Daten automatisch erfasst und gespeichert. Das ist notwendig um euren Kommentar sichtbar zu machen. Ich weise euch im Sinne vom Datenschutz darauf hin, hier nur zu kommentieren wenn ihr damit einverstanden seid.