Sommer in Wien - Summer Vibes sind in der Großstadt etwas anders als sie es auf dem Land sind. Klar gehen wir auch Schwimmen ins Schwimmbad oder mal durch einen der vielen Parks und Gärten in der Stadt um Zeit im Grünen zu verbringen. Aber ich möchte behaupten das in der Stadt Wien im Sommer nicht unbedingt die Natur die erste Geige spielt. Sondern eher die Freizeitgestaltung an warmen Sommerabenden. Wann sonst kann man laue Abende und Nächte im Freien besser verbringen als in den Sommermonaten? Und so herrscht in Wien eine lebhafte Cocktailbar-Szene deren Betrieb sich teilweise im Freien vor den Lokalen abspielt. Wer nun denkt, hui das ist aber bestimmt laut ... hat recht. *lach Wien ist eine Stadt mit extrem viel Gastronomie, die im Sommer vorwiegend vor den Restaurants und Bars stattfindet. Wir sind das hier gewohnt und daher gibt es sehr wenig Aufregung über die Lautstärke auf der Strasse. Wer ruhig wohnen möchte zieht gerne in die Randbezirke der Stadt.
Ende des Monats ist es wieder an der Zeit die neue ü30 Blogger & Friends Blogparade für den Monat August zu starten.
Das Thema für den August lautet - Urban Summer Vibes
Bevor ich zu den bekannten Cocktailbars in Wien komme, einige harte Fakten zur Cocktail-Szene.
Wien zählt zu den Metropolen mit den meisten Cocktailbars weltweit, es gibt hier hunderte solcher Bars.
Die Stadt Wien steht auf der Rangliste der besten Cocktailbars ganz weit vorne. Das auch wegen der vielen Signature-Drinks die es hier gibt. Und natürlich wegen dem historischen Ambiente vieler Bars.
Nun begeben wir uns für die ü30 Blogger & Friends Urban Summer Vibes in die Szene, die in Wien gewöhnlich am späten Nachmittag beginnt.
Loos American Bar - Die berühmteste Cocktailbar in Wien
Die Loos American Bar ist eine der ältesten Bars in Wien. Sie wurde 1908 von Adolf Loos entworfen. Die Bar im Jugendstil ist eine Art Wahrzeichen in Wien. Besucht wird die Loos Bar gleichermaßen gerne von Touristen, Architekturinteressierten und natürlich uns Einheimischen. Das Ambiente überzeugt. Die Loos American Bar wir zu Recht von Zeitungen, wie zum Beispiel dem Guardian, als Kultbar bezeichnet.
Da sie von allen Cocktailbars in Wien am häufigsten in Reiseführern und auch internationalen Zeitungsartikeln vorkommt, ist sie die berühmteste Bar in Wien.
Für die Urban Summer Vibes Blogparade habe ich eines meiner Cocktailrezepte ausgewählt das mir farblich sehr gut zur Loos Bar gefällt. Es ist der Cocktail PS I love you .... ja, genau so wie der Film.
PS I love you Cocktail - Rezept
Baileys
Tia Maria (wahlweise auch Kahlua)
Mandelsirup (wahlweise Amaretto)
Baileys und Tia Maria zu gleichen Teilen mit einem guten Schuss Mandelsirup mixen
Grüner Kakadu - Das versteckte Juwel
Die Cocktail Bar Grüner Kakadu gehört zu den Hotspots in Wien. Er ist auf dem Foto nicht zu sehen, aber es gibt ihn, den Gastgarten in dem man im Freien köstliches Essen und gute Cocktails genießen kann.
Die Bar ist aus der Wiener Barszene nicht wegzudenken. Verstecktes Juwel titelte ich, weil vorwiegend in Wien lebende Menschen zu den Gästen zählen. Ein Besuch lohnt sich allerdings auch wenn man die Stadt Wien mal besucht. Denn in der Cocktail Bar Grüner Kakadu trifft man auf Wiener Tradition und moderne Mixologie.
Für die Blogger-Aktion heute habe ich mich für einen grünen Cocktail entschieden, welch Überraschung *lach, um die Bar Grüner Kakadu vorzustellen.
Und zwar möchte ich euch gerne ein Rezept für einen erfrischenden Limoncello Midori Sour zeigen.
Limoncello Midori Sour - Rezept
60ml Midori
30ml Limoncello
20ml Monin Lime Juice Cordial
Alle Zutaten zusammen mit viel Eis mixen
Bar Campari - Die stilvolle Cocktailbar
Das Interieur der Bar Campari wurde vom Stararchitekten Matteo Thun gestaltet. Der Außenbereich mit Gastgarten ist schön groß. So das man meist auch ohne Reservierung einen Platz findet.
Im Jahr 2019 wurde die Bar Campari zur Restaurantbar des Jahres gewählt. Die Preise sind etwas höher und entsprechen der gehobenen Lage im Goldenen Quartier.
Das Goldene Quartier in der Nähe des Stephansplatzes ist bekannt für luxuriöse Boutiquen und Gastronomie, so wie die Bar Campari.
Ich möchte zur Bar Campari nicht einen der üblichen Cocktails wie den Negroni oder den Klassiker Campari Soda zeigen. Daher nun ein Rezept für einen nicht sehr bekannten Cocktail mit Campari. Es ist der Jasmine Cocktail.
Er wurde von dem Bartender Paul Harrington in San Francisco kreiert. Er kreierte ihn für seinen Freund und Kollegen Matt Jasmin, verschrieb sich allerdings beim Rezept und so ist der Name Jasmine Cocktail mit e ein Schreibfehler. Der, wie der Cocktail auch, nun über 35 Jahre alt ist.
Jasmine Cocktail - Rezept
45ml Gin
20ml Zitronensaft
70ml Campari
70ml Cointreau
Alle Zutaten zusammen mit Eis mixen
Die ü30 Blogger & Friends Blogparade läuft bis Ende des Monats August. Wenn ihr einen Blog habt, macht gerne mit beim Thema Urban Summer Vibes und verlinkt euren Beitrag unterhalb.
liebst, LoveT.
Wie schön ist Dein Bummel durch die chicen Bars! Da kommen wirklich Summer Vibes auf.
AntwortenLöschenDer Grüne Kakadu würde mir wohl am besten gefallen. Aber natürlich haben Loos Bar und Bar Campari einen tollen Style. Sehr fein dazu Deine Cocktail-Vorschläge jeweils.
Da würde ich den Jasmine Cocktail bevorzugen.
Dass es in Wien soviele Cocktail-Bars gibt, war mir gar nicht bewusst. In unserer Stadt hier gibt es nur einige, aber die sind wirklich gut.
Meine Lieblingsbar, der "Freudenpark" ist eine Bar-Institution mit wunderbarem Garten. Vor 24 Jahren habe ich dort meinen 50. Geburtstag gefeiert und da gab es ihn auch schon lange...
Wenn das Wetter wieder besser ist, werde ich gleich mal dort im Garten sitzen.
Dein verführerischer Post ist dafür die beste Werbung.
Herzlich,
Sieglinde
Der Name Freudenpark und dann auch noch ein schöner Garten, das klingt sehr verlockend.
LöschenDer Jasmine Cocktail ist zwar mit Gin, aber durch die anderen Zutaten schmeckt er fruchtig herb. Fast wie rosa Grapefruit Saft. :)
Danke Sieglinde für deinen Kommentar, liebe Grüße
Die Cocktailbars sehen alle sehr einladend aus. Ich kann mir gut vorstellen, wie lebhaft es im Sommer in Wien zugeht. Die Wiener sind ja sehr gesellige Menschen. Dass man im Sommer abends lange draußen sitzen kann finde ich schön.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Sabine
Stimmt, in Wien spielt sich viel in Gesellschaft ab. Wir sind im Durchschnitt eher nicht sehr viel zu Hause. Außerhalb von Wien ist das wieder anders. Da verbringen die Menschen viel Freizeit zu Hause.
LöschenDanke Sabine, liebe Grüße
Jetzt bin ich ein bisschen neidisch, weil es bei euch so viele Bars gibt, in denen man draußen sitzen kann. Hier im Norden haben zwar einige einen Außenbereich, aber der wird nicht so richtig häufig bespielt - laue Sommernächste sind eher rar und wenn, dann verbringt man sie lieber am Elbstrand. Aber einige wirklich nette Cocktailbars gibt es in Hamburg trotzdem - und wir gehen dann halt im Frühling, Herbst und Winter hin :-)
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Fran
Drinnen ist es ja auch sehr gemütlich. In Wien ist es fast schon Tradition das wir gerne draussen sitzen. Außerhalb von Wien sagt man "luftnarrische Wiener" und es passt hervorragend. :D
LöschenLiebe Grüße
Oh, these do look lovely! The scene..and of course, these recipes! So great to see your wonderful post. Great to be outdoors for a drink! Thank you for the recipes! Such a fabulous Friday post!
AntwortenLöschen
LöschenIn summer, it's very nice to sit outside. You can see the surroundings and what's going on on the street.
Thanks Ellie <3
Such a rich history! These places look so inviting! So there is a lot of day drinking? In our Old Market district, there are the bootlegger tunnels that connected many of the bars back in the day. Most of these places just serve local microbrews these day. Of course, I just stay at home and have my own Friday night drinks. 🌈🍒🌈❤️ Thank you so much for the splendid post! Happy Friday!
AntwortenLöschen
LöschenYes, unfortunately, people in Vienna drink a lot during the day, comparatively speaking. Austria is generally a country that ranks very high in alcohol consumption. I'm not sure why.
Thank you very much for your nice comment :)
Ich fand diesen sehr interessanten Beitrag über Cocktailbars in Wien und ihre beliebtesten Cocktails super! Was für eine geniale Idee, liebe Andrea! Vielen Dank für die Bartipps und die Rezepte – ich werde sie alle aufschreiben! <3
AntwortenLöschenIch war wahrscheinlich in einigen davon, als ich in Wien war, aber da ich damals noch keinen Blog hatte, habe ich nicht viele Fotos. Fazit: Ich muss unbedingt mal wieder hin! ;)
Liebe Grüße und schönes Wochenende,
Claudia
Danke Claudia <3
LöschenGlaube Wien würde dir bei einem nochmaligen Besuch wieder gefallen.
Liebe Grüße
Komisch, summer vibes in Vienna city, das ist vor allem der frühe Morgen und ein Frühstück auf dem Naschmarkt, gerne bei Neni. Und später auf irgendeiner Bank in den diversen Parks und Schlossgärten, Leute anschauen. Aber ich bin eh nicht (mehr) so der Nachtschwärmer.
AntwortenLöschenGLG
Astrid
Sehr nett
LöschenIch wünsche dir einen schönen Sommer auf deiner Parkbank
Sei mir lieb gegrüßt
Hello!
AntwortenLöschenI really liked the concept of this post! I thought the cocktail recipes were very good, but I couldn't drink them, oh!
The bars are beautiful and great for going out with friends on those summer nights. I loved the decorations!
Have a great weekend!
I feel the same way. I like mixing cocktails, but I rarely drink them because I have to take medication regularly. So I like to mix them for others who fancy a cocktail. :)
LöschenThank you very much Marisa, Hugs
I think they are fantastic places to spend summer nights with friends. And I like the decoration very much.
AntwortenLöschenKisses
Thank you Joanna
LöschenKisses
Sehr coole Idee, einige der tollen Bars vorzustellen. Ich würde sie einmal alle abklappern, aber an verschiedenen Tagen, ähm oder Wochen. Ich trinke sehr wenig Alkohol. Der Jasmine Cocktail klingt sehr interessant und hochprozentig. 🤭 Der grüne Kakadu Cocktail spricht mich auch an .😁 Cheers🥂
AntwortenLöschenIch wünsche Dir ei nwunderschönes Wochenende, in der City, liebe Grüße Tina
Ja es braucht schon Zeit die Bars abzuklappern. Sonst beschwert sich noch die Leber. :D Ich finde auch den Jasmine Cocktail am interessantesten und besten.
LöschenDanke Tina, liebe Grüße
Das hört sich wirklich toll an. Vor allem, wenn es "After-Work" los geht und man zwischen drinn nicht heim muss, dann bekommt man sicher auch noch gut Platz, schön in der Sonne, vor dem Lokal. Hier gibt es zwar auch einiges an Freischankflächen in der Stadt. Aber unsere Anwohner sind über die Jahre so geräuschempfindlich geworden, dass da meist schon um 22h abgebrochen werden muss. Sehr zum Bedauern der Gastronomen, die dadurch natürlich enorme Einbußen haben.
AntwortenLöschenIch wünsche Dir noch viele laue Sommerabende und leckere Cocktails.
BG Sunny
Das kommt wirklich auf die jeweilige Stadt an. In Italien ist es großteils auch üblich das Gastronomie im Sommer bevorzugt draussen stattfindet. Dachte das es in München auch so ist. Denn die Szene dafür ist ja durchaus vorhanden. Aber wenn Anrainer sich beschweren geht das natürlich nicht.
LöschenHier in Wien ist eine Dreifachverglasung/Schallschutzfenster ein Segen. Ich habe das in meiner neuen Wohnung und es ist unglaublich das von draussen fast kein Geräusch durchkommt. :)
Danke Sunny, viele liebe Grüße
You have some nice cocktail bars in Vienna, for anyone who loves specialty drinks. I'm not a big drinker, but when I do, it's usually wine. That last cocktail place looks festive, and nice for those who want to sit outdoors.
AntwortenLöschenHave a lovely weekend.
~Sheri
LöschenI usually only mix cocktails for other people. :D
At Bar Campari, you can really enjoy sitting outside, as no cars drive past the garden.
Wonderful photos :-D Must have a great nightlife :-D
AntwortenLöschenThank you :)
LöschenVocê deve ter tido uma tarde bem divertida.
AntwortenLöschenNova tirinha publicada.
Abraços 🐾 Garfield Tirinhas.
Happy weekend Garfield :)
LöschenAbracos
You introduced us to some very interesting bars and drinks.
AntwortenLöschen(ꈍᴗꈍ) Poetic and cinematic greetings.
💋Kisses💋
Greetings and Kisses <3
LöschenI enjoyed this dive into Vienna's summer cocktail scene, especially the "Urban Summer Vibes" focus. Highlighting the historical significance of Loos American Bar alongside a local favorite like Grüner Kakadu offers a well-rounded perspective. The cocktail recipes are a nice touch.
AntwortenLöschen
LöschenThank you for your nice comment. Yes, the Loos American Bar represents Viennese Art Nouveau very well.
Andrea, what an interesting walk around Vienna! Everything is so beautiful!
AntwortenLöschenThank you very much Irina
LöschenParece un genial lugar para divertirse. Te mando un beso.
AntwortenLöschenThank you <3
LöschenUn beso
Schön, dass in Wien so viel draußen gefeiert wird, und schön, dass es so viele Cocktailbars gibt. Der "P.S, I love you"-Cocktail ist ja fast ein Dessert! Lecker! <3 Aber zur Sommerhitze passend wären natürlich auch der grüne Limoncello-Drink oder der Jasmine Cocktail. So tolle Fotos von den Cocktails hast du gemacht - und natürlich auch von den Bars, wobei mir die "jugendstilige" American Bar gleich am besten gefallen hat...!
AntwortenLöschenHab ein schönes Wochenende, liebe Grüße!
Er schmeckt süß und cremig, ein flüssiges Dessert. :)
LöschenDie Loos Bar ist schon ein Schmuckstück, ich mag den dunklen und eleganten Innenraum sehr.
Danke Maren, liebe Grüße
What nice bars.
AntwortenLöschenThere are no cocktail bars here... it's not a thing in Spain.
I suppose if you go to a pub or nightclub and order something specific... they might know how to make it (but I doubt it).
Maybe in Spain it's not called a cocktail bar, but rather a club or just a bar. :)
LöschenThank you, happy weekend
Looks like a very nice bar!
AntwortenLöschenThanks Mrs. L :)
LöschenSummer vibes are always pleasant anywhere.
AntwortenLöschenBeautiful places to have a drink.
We usually have cocktails when we're on vacation in the Algarve.
Have a great weekend
Oh yes, refreshing cocktails go perfectly with holidays, the beach and the sea.
LöschenIn Paris und Frankreich überhaupt sind die Cafés verbreitet, wo man sich gern tagsüber, auch draußen, schnell mal zu einem „coup“ trifft. Dass es in Wien diese attraktive Cocktailbar-Kultur gibt, wusste ich nicht. Beneidenswert, wie ihr abends noch so schön draußen sitzen könnt, zudem noch in so schönen Bars. Bei uns wird es meistens abends recht frisch und man zieht es vor, drinnen zu sitzen. Woher kommt eigentlich der Name Cocktailbar?
AntwortenLöschenLiebe Grüße zu Dir
Felicitas
Momentan spielt das Wetter hier auch leider nicht mit. Es regnet jeden Tag bis in den Abend hinein. Das Sommerwetter lässt sich nicht blicken. Vielleicht dann im August?! Wäre schön. :)
LöschenParis steht für mich auch in Verbindung mit Menschen die draussen sitzen und ihr Getränk genießen.
Eindeutig wurde es glaube ich nie ganz geklärt wovon das Wort "Cocktail" abgeleitet wurde. Ab ca.1810 wurde es allerdings schon verwendet und wurde schnell gebräuchlich. Mir gefällt die Erklärung das die bunt dekorierten Cocktails an die bunten Federn an Rücken, Hals und Schwanz eines Hahnes erinnern.
Liebe Grüße zu dir
You've described summer vibes in the city perfectly by introducing us to Vienna's cocktail bar culture. Unfortunately I no longer drink alcohol, as the cocktail recipes you shared sound very inviting ... xxx
AntwortenLöschenThank you very much
Löschenxoxox
Wow, dass sieht mega einladend aus. Dort würde ich auch gern mal einen Cocktail genießen. LG Romy
AntwortenLöschenJa es gibt wirklich sehr hübsche Cocktailbars :)
LöschenDanke Romy, liebe Grüße
Great post T.
AntwortenLöschenYes, cocktail bars are common in big cities.
In Athens, so-called mocktails (i.e. cocktails without alcohol) are now fashionable.
That's true, cocktails with non-alcoholic Prosecco and other non-alcoholic versions are also offered here. A great trend, I think. However, it hasn't been so well received in Vienna yet. Austria is one of the countries with a very high per capita alcohol consumption.
LöschenThank you Katerina xoxox